Verkaufszahlen der Smartphones liegen 2012 erstmals über denen herkömmlicher Handys

Zu dieser, für das Jahr 2012 und für Deutschland erstellten Prognose gelangt das Marktforschungsunternehmen EITO. Bei einer Absatzsteigerung von 35 Prozent werden voraussichtlich 15,9 Millionen Smartphones verkauft, während die Zahl der abgesetzten herkömmlichen Handys bei 13 Millionen Stück liegen sollte.

Damit würde die Zahl der insgesamt verkauften Handys in Deutschland um fünf Prozent auf 28,9 Millionen steigen. Wertmäßig beträgt der Umsatzanteil der Smartphones 76 Prozent an den erwarteten insgesamt fünf Milliarden Euro. Die verstärkte mobile Internetnutzung wird 2012 wahrscheinlich zu einem Umsatz der mobilen Datendienste in Höhe von 8,2 Milliarden Euro führen.

Diese Entwicklung wird im Jahr 2012 eine Trendwende im Mobilfunkmarkt einleiten, indem die mobile Sprachtelefonie mehr und mehr vom mobilen Internet abgelöst wird. So sank der Umsatz mit den mobilen Sprachdiensten 2011 bereits um 6,5 Prozent und wird 2012 um weitere 3,5 Prozent auf etwa 14,7 Milliarden Euro zurück gehen.

Nach einer Prognose der BITKOM werden dazu auch die in der Regel mit einem mobilen Internetzugang ausgestatteten Tablet Computer ihren Beitrag leisten, die per UMTS oder LTE inzwischen von fast überall in Deutschland aus ins mobile Netz gehen können. Ihr Absatz wird voraussichtlich in diesem Jahr um 29 Prozent auf 2,7 Millionen Stück ansteigen.

Mit diesen enormen Steigerungsraten werden Smartphones und Tablet-PCs das zu übertragende Datenvolumen weiter kräftig anwachsen lassen. Lag dieses im Jahr 2011 mit 108 Millionen Gigabyte erstmals im dreistelligen Bereich, wird 2012 mit einer Steigerungsrate von 57 Prozent und einem Anstieg des Datenvolumens auf 170 Millionen Gigabyte gerechnet. Dieses Wachstum wird insbesondere durch die neue Mobilfunktechnik LTE befördert, die in diesem Jahr verstärkt auch Einzug in die Städte und Ballungsgebiete finden wird.