Der Breitbandatlas stellt eine Dienstleistung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie dar. Er kann über das Internet aufgerufen werden und zeigt die Versorgung einzelner Regionen mit breitbandigem Internet an. So kann man mit Hilfe des Breitbandatlas gezielt nach einem bestimmten Ort suchen und dort die zur Verfügung stehenden Internetanschlusstechniken und zugehörigen Geschwindigkeiten abrufen.
Bei den Anschlusstechniken wird zwischen leitungsgebundenen (meist DSL- oder Kabelnetze) oder drahtlosen Netzen (Mobilfunktechnik) unterschieden. Neu im Breitbandatlas ist die Anzeige der Versorgung mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution). Zusätzlich können noch Informationen zu den möglichen Bandbreiten zwischen 1 und 50 Megabit pro Sekunde entnommen werden.