Als Downlink bezeichnet man in der Datenübertragung die Verbindung von einem Netzwerk in Richtung eines Endgerätes. In der Mobilfunktechnik kennzeichnet der Downlink also, aus Sicht des Endkunden (Handy- oder Smartphonenutzer), die Empfangsrichtung.

Bei der Sprachkommunikation haben Sende- und Empfangsrichtung, also Up- und Downlink üblicherweise die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit. Bei der mobilen Datenkommunikation hingegen ist der Downlink wesentlich breitbandiger, da in der Regel mehr Daten aus dem Netz abgerufen als gesendet werden. Hohe Uplinkgeschwindigkeiten findet man oft bei kommerziellen Internetverbindungen, da zum Beispiel zentrale Serversysteme wesentlich mehr Daten senden als empfangen. Für Privatanwender werden ebenfalls hohe Uplinkgeschwindigkeiten nötig, wenn zu Hause private Server betrieben oder große Datenmengen, wie zum Beispiel Fotos, Musik oder Filme, auf Server im Internet hochgeladen werden.