Hinter der Abkürzung HSOPA verbirgt sich der Begriff High Speed OFDM Packet Access und bezeichnet ein Vorgängerkonzept zum Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution).

Heute spricht man nur noch vom so genannten LTE Standard, der die logische Weiterentwicklung des heute sich im Einsatz befindlichen UMTS Standards darstellt. Mit der LTE Technik werden wesentlich höhere mobile Datenübertragungsraten möglich, wobei sich Latenzzeiten verringern und Reichweiten erhöhen. Gerade die geringen Latenzzeiten von LTE machen die Nutzung von zeitkritischen Anwendungen, wie zum Beispiel Voice over IP, über Mobilfunk möglich. Im Prinzip weisen mobile LTE Datenverbindungen ähnliche Qualitätsmerkmale wie kabelgebundene Verbindungen (z.B. DSL) auf und können auch dementsprechend eingesetzt werden.