WiMAX steht als Abkürzung für Worldwide Interoperability for Microwave Access und bezeichnet ein drahtloses Übertragungsverfahren für digitale Daten. Es nutzt Frequenzbereiche zwischen 2 und 66 GHz und bietet im Vergleich zu dem WLAN- (Wireless Local Area Network) Verfahren höhere Reichweiten. Aus diesem Grund haben inzwischen auch einige Provider so genannte WiMAX Zugangsnetze aufgebaut, um deren Kunden über diese Drahtlostechnik einen schnellen Internetzugang zur Verfügung zu stellen.
Offiziell zählt das WiMAX Verfahren genau wie LTE (Long Term Evolution) zu den so genannten 4G Techniken, die derzeit die herkömmlichen 3G Mobilfunktechniken (UMTS) ablösen. Die größten Vorteile der 4G Technik sind höhere Bandbreiten und Reichweiten und dabei geringere Latenzzeiten.