Duplexverfahren

Das Duplexverfahren bezeichnet jeweils ein, in der kabelgebundenen oder drahtlosen Datenübertragungstechnik eingesetztes, Sende- und Empfangsverfahren. Dabei unterscheidet man zwischen dem so genannten Halbduplex- und dem Vollduplexverfahren. Waren zu Beginn der Übertragungstechnik aufgrund von Bandbreiteengpässen oft noch Halbduplexverfahren im Einsatz, sind heute mehrheitlich Vollduplexverfahren in Verwendung.

Beim Halbduplexverfahren kann jeweils nur ein Teilnehmer senden und ein anderer empfangen. Möchte man die Richtung ändern, muss das Sendeverhalten umgeschaltet werden. Viele kennen dieses Verfahren noch von alten Funkgeräten, so genannten Walkie Talkies, bei denen man eine Sprechtaste drücken musste und während der Sprechphase nicht empfangen konnte. Heutige Mobilfunkübertragungen sind vollduplex, d.h. man kann gleichzeitig sprechen und hören.