Unter dem Begriff Bandbreite versteht man in der digitalen Übertragungstechnik, die in einer bestimmten Zeit über ein Netzwerk übertragene digitale Datenmenge. Die Einheit beträgt Bit pro Sekunde und deren Zehnerpotenzen. Je höher die Bandbreite eines Mediums, desto mehr digitale Information kann in einer bestimmten Zeit übertragen werden.
Kabelgebundene Internetanschlüsse für Privatkunden erreichen heutzutage, je nach verwendeter Technik, Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s bei DSL-Anschlüssen und über 100 Mbit/s bei Kabelanschlüssen. Auf Glasfaseranschlüssen werden zukünftig über ein Gbit/s möglich sein.
In der mobilen Datenübertragungsraten erreichen heutige UMTS Anschlüsse bis zu 20 Mbit/s. Mit der aktuell im Aufbau befindlichen LTE Technik sollen Bandbreiten von über 100 Mbit/s möglich werden.